Unsere Nachwuchs-Teams: Schüler, Tossball, Teeball

Schüler

2012 haben wir unsere Ziele neu definiert und die Förderung von Nachwuchs-Teams deutlich in den Vordergrund gestellt. Besonders wichtig ist uns die Stärkung der Mädchen im Teamsport.

Mittlerweile können wir für jede Altersklasse Trainingsangebote ermöglichen. Im Alter von 8-12 Jahren werden sich die meisten im Team „Schüler“ wieder finden. Hier werden abwechselnd der Umgang mit dem Baseball und Softball trainiert. Zum Trainingsziel gehört das korrekte Erlernen der Wurfbewegungen, die Entwicklung der Beweglichkeit und Schnellkraft. Wir vermitteln Teamspirit und verbinden Sport mit Sport. Die Regelkunde der Sportarten wird stets Schritt für Schritt während der Trainingseinheiten gelehrt.

Ob Anfänger oder Kleinst-Profi: bei uns wird jedes Kind eingeladen, am Vereinssport teilzunehmen. Aktuell kann man sich gerne einem reinen Beginnerteam anschließen und gemeinsam Erfahrungen sammeln und die Sportarten erlernen. Kontaktiert uns gerne.

Tossball

Im Gegensatz zum Schülerteam, welches bereits geworfene Bälle des Pitchers schlagen kann, wird im Bereich der jüngeren Spieler ein Ball seitlich angeworfen – „getosst“. Der Trainer und Coach wird bei Punktspielen  diesen Part übernehmen, da die Kinder besonders in solch schwierigen Situationen vertraute Personen brauchen.

Tossball nutzt vereinfachte Spielregeln, was die Kinder auf das Heranwachsen in die Sportarten vorbereitet. Man kann sagen, diese Variante ähnelt dem in den Schulen oft gespielten Brennball.

Unsere Tossballer wurden über die Zeit älter und füllen nun die Softball und Baseball Mannschaften des Vereins. Mittlerweile finden sich neue Kinder zusammen, die keine Lust auf Fußball oder Ballet haben. Hier finden die Kinder Spaß, die das gewisse Etwas suchen. Abwechslung durch Rennen, Fangen, Werfen- und sich mal dreckig machen. Teamgeist wird gefördert, denn sportliches Verhalten gehört zu unseren Grundsätzen. 

Teeball

Im amerikanischen bezeichnet das Tee einen Aufsteller, auf dem sich ein Ball ablegen lässt. Somit geht es aus der Erklärung hervor, was Teeball bedeutet: Die jüngsten Kinder schlagen einen „liegenden“ Ball und erlaufen sich ihren Punkt, wenn sie es schaffen einmal das Spielfeld zu umrunden, ohne vom Gegner „out“ gespielt zu werden.

Im Alter von vier Jahren darf man an der offiziellen Teeball-Liga des Verbands teilnehmen. Wir nehmen Kinder im vierten Lebensjahr auf und bringen ihnen spielerisch den Umgang mit dem Ball und dem Schläger bei. Grob- und feinmotorische Fähigkeiten sowie Ballgefühl werden von uns geschult. Gewissermaßen findet man hier eine wunderbare Verknüpfung zwischen der Kita und Grundschule. Sportlicher Ausgleich ist besonders für junge Kinder sehr wichtig, denn in den frühen Jahren werden Verbindungen erlernt, die die athletische Grundhaltung ebnen.

Bei uns stehen Spaß und die Liebe zum Spiel im Vordergrund. Pokale braucht hier keiner – einfach nur Freude und Motivation!

Trainingszeiten

Montag 16:30 bis 17:30 Uhr

Mittwoch 16:50 bis 18:30 Uhr